- gestrichen sein
- gestrichensein\fürjngestrichensein=sichjdsWohlwollen(Freundschaft)verscherzthaben.DerNamewirdineinerListeausgestrichen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Gestrichen — * Einem gestrichen sein. (Neisse.) Jemand angenehm, lieb, willkommen, wünschenswerth sein … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
müde sein — 1. die Augen fallen zu, einen toten Punkt haben, gegen den Schlaf kämpfen, Müdigkeit verspüren, sich nicht [mehr]/kaum [noch] auf den Beinen halten können, schläfrig sein, vor Müdigkeit umfallen; (geh.): schwere Lider haben; (ugs.): die nötige… … Das Wörterbuch der Synonyme
leid sein — genug haben, müde sein, satthaben, satt sein; (geh.): überdrüssig sein; (ugs.): bis obenhin haben, dick haben/kriegen, die Nase [gestrichen] voll haben, langen, reichen, überhaben; (salopp): den Kanal/die Schnauze voll haben, dicke haben, stinken … Das Wörterbuch der Synonyme
Jäger-Klasse — SMS Fuchs … Deutsch Wikipedia
Eisenanstriche — bedürfen ganz besonderer Aufmerksamkeit bei ihrer Ausführung. Ein wirklich konservierender Anstrich ist nur dann möglich, wenn alle Eisenteile vor dem Zusammenfügen und nach gewonnener Ueberzeugung vollkommener Rostfreiheit sorgfältig gestrichen… … Lexikon der gesamten Technik
Karton (Werkstoff) — Karton ist ein aus Zellstoff, Holzschliff und Altpapier hergestellter Werkstoff, der unter anderem in Druckereien als Druckuntergrund, in der Verpackungsindustrie zum Schutz von Packgut sowie im grafischen Gewerbe und im Kunstgewerbe als… … Deutsch Wikipedia
Schulgesundheitspflege — (Schulhygiene), die Gesamtheit der Maßnahmen und Einrichtungen, die sich auf Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Schulkinder, der Lehrer und Lehrerinnen beziehen, und die Verhütung der durch den Schulbesuch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geige — 1. Alte Geigen vberzeucht man auch mit newen saiten. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 32; Simrock, 3177; Reinsberg I, 118. Von ungleichen Heirathen. (S. 24.) 2. Auf einer alten Geige ist der Tanz gemacht, ehe die neue gestimmt ist. – Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Handballregeln — Die Handballregeln werden von der Regelkommission für Handball der IHF im Abstand einiger Jahre angepasst; die aktuellen gelten seit Juli 2010. Die Regeln beziehen sich auf das Verhalten aller Beteiligten (Spieler, Offizielle, Zeitnehmer und… … Deutsch Wikipedia
Henning Frenzel — Frenzel beim Länderspiel DDR Chile 1966 in Leipzig Henning Frenzel (* 3. Mai 1942 in Geithain) war Fußballspieler in Leipzig. Für die Mannschaften des SC Lokomotive, des SC Leipzig und des 1. FC Lokomotive spielte er in der höchsten DDR… … Deutsch Wikipedia